Viele Neuzugänge erwarten Sie in unserer Sachbuchabteilung!
Biografie – Erfahrungsbericht:
Amelie Sander – Als hätte der Himmel mich vergessen
Verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus
Pro Tag muss ihr ein Becher Wasser reichen, am Mittagstisch bekommt sie von der Mahlzeit einen Löffel voll, während sich die anderen sattessen. Von ihrem 4. Lebensjahr an wird Amelie von ihrer Stiefmutter terrorisiert, gequält und in Gefangenschaft gehalten. Der Außenwelt erklärt die Familie, Amelie sei behindert, so können sie ihren perfiden Sadismus jahrelang ungehindert ausleben. Erst mit 21 gelingt Amelie die Flucht. Sie hat lange gebraucht, die Traumata zu verarbeiten, aber jetzt ist sie bereit, ihre bewegende Geschichte zu erzählen.
Ratgeber:
Andrea Jolanda – Alle verrückt außer ich
Der Taschentherapeut für den täglichen Wahnsinn
Wie schaffe ich es, schlechte Gewohnheiten abzulegen? Was tun, wenn es immer wieder dieselben Situationen sind, die mich auf die Palme bringen oder verletzen? Wie umgehen mit einer Welt, die immer verrückter wird? Bin ich hochsensibel oder einfach nur empfindlich? Vieles, was uns im Alltag beschäftigt, muss nicht gleich in einer langjährigen Therapie bearbeitet werden, lässt sich aber mit professionellem Rat viel leichter einordnen. In ihrer gewohnt unterhaltsamen Art gibt Psychotherapeutin Andrea Jolander einfache und schnelle Überlebens-Tipps zu allem, was uns prägt, was uns schadet und was uns heilt.
Mark Wolynn – Dieser Schmerz ist nicht meiner
Wie wir uns mit dem seelischen Schmerz unserer Familie aussöhnen
So gelingt die Versöhnung mit der Familie
Die Familiengeschichte heilen – sich selbst heilen.
Viele Menschen sind lange auf dem Weg zu sich selbst, ohne jemals wirklich anzukommen. Sie wollen ihr Potenzial leben und stoßen immer wieder an eine Grenze, die unüberwindbar scheint. Sie erleben seelische oder körperliche Symptome, für die es keine Erklärung gibt.
Die Lösung wartet da, wo niemand sie vermutet hätte: in der eigenen Familiengeschichte. Ob Kriegserlebnisse, Unfälle, verlorene Kinder, Krankheiten oder ungute Geheimnisse solche Erfahrungen werden weitergegeben, ob wir es wollen oder nicht.
Das bahnbrechende Buch von Mark Wolynn zeigt, wie seelische Erbschaften durch Selbstbehandlung gelöst und integriert werden können. Es ist ein großartiges Selbsthilfebuch, um Traumata zu heilen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Und um sich wieder mit sich selbst zu verbinden und das eigene Leben zurückzugewinnen.
Katja Reim – Ab ins Netz?!
Wie Kinder sicher in der digitalen Welt ankommen und Eltern dabei entspannt bleiben
Digitale Kompetenz schlägt digitale Demenz!
Hilfe: Mein Kind will vor den Bildschirm! Irgendwann ist es so weit, der Nachwuchs soll einen Einstieg in die digitale Welt finden. Eltern fürchten dort allerhand Gefahren reale und weniger reale. Sich-Heraushalten oder Kontrolle scheinen oft die einzigen Alternativen. Katja Reim weiß, dass es auch anders geht. Sie erzählt mit viel Know-How und Selbstironie, wie man Kinder schon im Kindergartenalter auf virtuelle Spielplätze begleiten kann. Dann sind sie nämlich sicher unterwegs, wenn sie später nichts mehr auf den Rat der Eltern geben.
Kochen – Vegan:
Echt Vegan Kochen
Über 125 Rezepte von Michael Koch
Sind Sie auch schon auf den Geschmack gekommen? Panierter Tofu, Kartoffel-Pizzen, süßer Apfel-Streusel-Kuchen und selbst -gebackenes Dinkelbrot mit Auberginenaufstrich – alles einfach köstlich und vegan.- In diesem Buch finden Sie alles, was Sie schon immer über die rein pflanzliche Küche wissen wollten, egal ob Sie aus ethisch-moralischen oder gesundheitlichen Gründen auf tierische Produkte verzichten. Der Koch und Foodstylist Michael Koch macht seinem Namen alle Ehre und zeigt Ihnen, wie es geht: mit seinen vielseitigen und unkomplizierten Rezepten für jeden Tag sowie verführerischen Gerichten für Gäste und Feste. Vorab aber weiht er Sie mit seinen bebilderten Step-by-Step-Rezepten in die Basics des ‚grünen‘ Genusses ein und motiviert auch Einsteiger – vegan kochen ist leichter als gedacht!Autorenporträt: Sehr viel Fleisch und Fisch hat Michael Koch nie gegessen, im Gegenteil – die kreative Küche mit knackigem Gemüse, Teigwaren, Reis, Hülsenfrüchten und Co. hat ihn schon immer begeistert. Nach seiner Ausbildung zum Koch und langjährigen Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie, unter anderem im Hotel Mandarin Oriental München, arbeitet Michael Koch seit dem Jahr 2000 als Foodstylist und Kochbuchautor. In München lebt er frei nach dem Motto ‚Du bist, was du isst. Sei offen für andere Kulturen und probiere alles.
Vegan Backen
Mit Liebe, aber ohne Ei
Saftiger Rührkuchen, sahnige Torten und duftendes Brot ohne tierische Produkte – geht nicht? Geht doch! Über 40 abwechslungsreiche Rezepte sorgen dafür, dass der Backofen in Zukunft nicht mehr kalt wird. Ob Käsekuchen oder Nussecken, Cupcakes oder Pizzabrot – vegan backen kann so einfach sein!
La Veganista
Lust auf Vegane Küche
La Veganista lebt in Berlin. Ihr Opa, der Metzger, fragt immer: Vegan?! Was kannst Du denn dann noch essen? Die Antwort: So viel, dass GU ein ganzes Kochbuch dazu macht! Und in diesem präsentiert sich La Veganistas Küche genussvoll, überraschend vielseitig und alltagstauglich. Unkomplizierte Gerichte begleiten durch den Alltag und vereinen Ernährungsbewusstsein mit vollem Genuss und dem Credo: Vegan, ja, Verzicht nein! Denn erstaunlich, aber wahr: Auch wer tierische Produkte vom Speiseplan gestrichen hat, kann Rouladen oder Gulasch kochen und Käsekuchen oder Vanillekipferln backen. La Veganista zeigt, wie es geht! Darüber hinaus lockt sie mit vielen ganz neuen Kreationen in die spannende Welt der veganen Küche. Und weil die Veganista am liebsten mit Freunden um einen Tisch sitzt, gibt es in ihrem Kochbuch natürlich auch Rezepte zum Schlemmen, für Festtage und gesellige Anlässe. Wer vegan kocht, isst eben immer lecker!
Vegan & basisch
Die gesündeste Art zu kochen
Viele Menschen entscheiden sich für vegane Ernährung, ohne dabei auf die Säure-Basen-Balance zu achten. Tendenziell leiden wir alle an einem Säureüberschuss. Deshalb ist es für den menschlichen Körper wichtig, jedem Gericht ‚Basenlieferanten‘ hinzuzufügen. In diesem Kochbuch werden bei jedem Rezept reichlich hochwertige Öle, Kräuter, Gewürze und Fermentationsprodukte verwendet. Veganes und basisches Essen ist dabei keine Erfindung der letzten Jahre. Unsere unmittelbaren Vorfahren haben täglich Basensuppen in Form von Gemüsesuppen gegessen und wussten um die gesundheitlichen Vorzüge von fermentierten Produkten wie Sauerkraut oder eingelegtem Gemüse. Wie man rohes Gemüse ‚basisch machen‘ kann und welche Zutaten man für die vegan-basische Küche benötigt, wird ausführlich beschrieben. Das Herzstück bilden mehr als 100 einfache und erprobte Rezepte. Aus dem Inhalt: Vorwort von Heather Mills, Inhaberin einer veganen Restaurantkette; ausführliche Warenkunde der Basenzutaten; mehr als 100 vegan-basische Rezepte: Vorspeisen, Salate, Dips, Suppen, warme Gerichte und Süßes
Vegane Küche
100 Rezepte
Gesund, abwechslungsreich und köstlich das ist die moderne vegane Küche! Dieses Buch steckt voller interessanter Rezepte für Neuveganer oder Menschen, die einfach auf der Suche nach neuen veganen Rezeptideen sind. Die Auswahl ist groß und hilft Ihnen, zu jeder Tageszeit ob morgens, mittags oder abends ein passendes schmackhaftes Gericht zu finden. In den alltagstauglichen Rezepten werden selbstverständlich nur frische, natürliche Zutaten verarbeitet.
Sport:
Fazientraining
Mehr Beweglichkeit, Gesundheit, Dynamik
Das Netzwerk unseres Bindegewebes ist in den Fokus von Medizin und Sportwissenschaft gerückt: Mit gezieltem Faszientrainingkönnen Siezahlreiche Beschwerden und Schmerzen selbst heilen.